top of page

IMPRESSUM

Verantwortlich für den Inhalt:

Neven Subotic Stiftung


Kaiserstraße 70
44135 Dortmund
Bundesrepublik Deutschland

Die Neven Subotic ist eine rechtsfähige gemeinnützige Stiftung und wird unter der Nummer 21.13.01-619 bei der Bezirksregierung Arnsberg geführt.

Finanzamt Dortmund-West
StNr. 314/5702/9414

Vorstand:

Shari Malzahn, Alexander Milicevic, Neven Subotic

Telefon:

+ 49 231 330 16147

E-Mail:

wir@n2s.ngo

Website:

www.nevensuboticstiftung.de

Copyright © 2021 Neven Subotic Stiftung. Fremde Inhalte werden gesondert gekennzeichnet. Die Neven Subotic Stiftung kann für die Inhalte extern verlinkter Webseiten nicht in die Verantwortung genommen werden.

 

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
 

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (“Links”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
 

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
 

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

-----------------------------------
 

1. Online-contents
The author reserves the right not to be responsible for the topicality, correctness, completeness or quality of the information provided. Liability claims regarding damage caused by the use of any information provided, including any kind of information which is incomplete or incorrect, will therefore be rejected. All offers are not-binding and without obligation. Parts of the pages or the complete publication including all offers and information might be extended, changed or partly or completely deleted by the author without separate announcement.
 

2. Referrals and links
The Author is not responsible for any contents linked or referred to from his pages – unless he has full knowledge of illegal contents and would be able to prevent the visitors of his site from viewing those pages. If any damage occurs by the use of information presented there, only the author of the respective pages might be liable, not the one who has linked to these pages. Furthermore the author is not liable for any postings or messages published by users of discussion boards, guestbooks or mailinglists provided on his page.
 

3. Copyright
The author intended not to use any copyrighted material for the publication or, if not possible, to indicate the copyright of the respective object. The copyright for any material created by the author is reserved. Any duplication or use of such diagrams, sounds or texts in other electronic or printed publications is not permitted without the author’s agreement.
 

4. Legal force of this disclaimer
This disclaimer is to be regarded as part of the internet publication which you were referred from. If sections or individual formulations of this text are not legal or correct, the content or correct, the content or validity of the other parts remain uninfluenced by this fact.


Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

----------------------------------------------

DATENSCHUTZ

Deine Daten sind bei uns in sicheren Händen. In der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir Dich über die sorgfältige Erhebung, Verarbeitung und Verwendung von Daten durch unsere Stiftung informieren.

Kontaktinformationen

Neven Subotic-Stiftung
Kaiserstraße 70
44135 Dortmund
Bundesrepublik Deutschland

Die Neven Subotic ist eine rechtsfähige gemeinnützige Stiftung und wird unter der Nummer 21.13.01-619 bei der Bezirksregierung Arnsberg geführt.

Finanzamt Dortmund-West
StNr. 314/5702/9414

 

Vorstand:

Shari Malzahn, Alexander Milicevic, Neven Subotic
 

Fon:

+ 49 231 330 16147

E-Mail:

wir@n2s.ngo

Website:

www.nevensuboticstiftung.de

1 Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

(1) Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sind

Name und Kontaktdaten des Datenverantwortlichen

Neven Subotic Stiftung
Kaiserstr. 70
44135 Dortmund
Neven Subotic
Tel.: +49231 177 210 10
E-Mail:
datenverantwortlicher@n2s.ngo

Website: www.n2s.ngo

Bitte beachte auch das Impressum (s.o.)


Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

LSH Rechtsanwälte in Partnerschaft
Andreas Lingenfelser
Rastatter Str. 29
75179 Pforzheim
Telefon: +497251 3082440
E-Mail: datenschutzbeauftragter@n2s.ngo


2 Allgemeine Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten

(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, insbesondere bei Nutzung unserer Website. Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung u.a. die folgenden Begriffe:
 

Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Daten von juristischen Personen sind keine personenbezogenen Daten i.S. der DS-GVO oder des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
 

Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
 

Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
 

Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
 

Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
 

Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.


Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.


Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
 

Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
 

Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
 

Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.



(2) Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage gegeben ist, insbesondere wenn

  • Du Deine nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast;

  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir erforderlich ist;

  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht;

  • dies für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DS-GVO;

  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Deiner Daten hast.


(3) Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Deine personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Grundsätzlich bemisst sich die Dauer der Speicherung anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Deine Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Dich untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

(5) Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet. z.B. über einen Browser oder E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

 

3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Du Dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Du unsere Website betrachten möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem (z.B. Windows 10, Linux) und dessen Oberfläche (z.B. X-Windows)

  • Sprache und Version der Browsersoftware.


(2) Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.


In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Deine Person zu ziehen soweit nachfolgend nicht anderes dargestellt ist.

(3) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Deiner Nutzung unserer Website Cookies auf Deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Deinem verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einsatz von Cookies:

a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies bzw. vergleichbare Software, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

 

  • Transiente (vorübergehende) Cookies (dazu b)

  • Persistente Cookies (dazu c)

  • Flash-Cookies (dazu f)

  • HTML5 storage objects (dazu f)


b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Du den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Dein Rechner wiedererkannt werden, wenn Du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Du dich ausloggst oder den Browser schließt.
 

c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Deines Browsers jederzeit löschen.
 

d) Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie- Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Dir erläutert, wie Du Deine Cookie-Einstellungen ändern kannst.
 

e) Wir setzen Cookies ein, um Dich für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Du über einen Account bei uns verfügst. Andernfalls müsstest Du Dich für jeden Besuch erneut einloggen.]
 

f) Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Deinen Browser erfasst, sondern durch Dein Flash-Plug- in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Deinem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Du keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschst, müsstest Du ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects kannst Du verhindern, indem Du in Deinem Browser den privaten Modus einsetzt. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Deine Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.

(4) Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erfolgen unten.

Über die folgenden Links kannst Du Dich über diese Möglichkeit für die am meisten verwendeten Browser informieren:  

 

 


4 Cookies

Wir verwenden auf unserer Website an mehreren Stellen so genannte Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die von unserem Webserver erzeugt und in Ihrem Browser abgelegt wird, sobald Sie unsere Website besuchen. Cookies können unterschiedliche Daten speichern und dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern, etwa indem Sie die das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.

Indem Sie bei erstmaliger Nutzung unserer Website über das Bestätigen des sog. Cookie-Acceptance-Banners oder durch die fortgesetzte Nutzung unserer Website in den Einsatz von Cookies einwilligen, erklären Sie sich mit dem Einsatz der nachstehend dargestellten Cookies für einverstanden:

 


5 Kontaktaufnahme

(5.1) Verarbeitungszweck
Deine personenbezogenen Daten, die Du uns per E-Mail, Kontaktformular, etc. zur Verfügung stellst, verarbeiten wir zur Beantwortung und Erledigung Deiner Anfragen. Du bist nicht verpflichtet, uns Deine personenbezogenen Daten bereitzustellen. Aber ohne Mitteilung Deiner E-Mail Adresse können wir Dir auch nicht per E-Mail antworten.

(5.2) Rechtsgrundlagen
a) Solltest Du uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten gegeben haben, ist Art. 6 Abs. 1a) DSGVO die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung.

b) Sollten wir Deine Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1b) DSGVO die Rechtsgrundlage.

c) In allen anderen Fällen (insbesondere bei Nutzung eines Kontaktformulars) ist Art. 6 Abs. 1f) DSGVO die Rechtsgrundlage.

(5.3) Berechtigtes Interesse
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung besteht darin, mit Dir auf schnellem Wege zu kommunizieren und Deine Anfragen kostengünstig zu beantworten. Wenn Du uns Deine Anschrift mitteilst, behalten wir uns vor, diese für postalische Direktwerbung zu verwenden. Dein Interesse am Datenschutz kannst Du durch eine sparsame Datenweitergabe (z.B. Verwendung eines Pseudonyms) wahren.

(5.4) Empfängerkategorien
Hostinganbieter, Versanddienstleister bei Direktwerbung

(5.5) Speicherdauer
Deine Daten werden gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass Deine Anfrage bzw. der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
 

 

7 Verwendung von Social-Plugins

Auf diesen Internetseiten werden Plugins von sozialen Netzwerken verwendet.

Wenn Du mit einem solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufst, wird eine Verbindung zu den Servern der sozialen Netzwerke hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Deinen Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Server der sozialen Netzwerke übermittelt, welche unserer Internetseiten Du besucht hast. Bist Du dabei als Mitglied  des sozialen Netzwerkes eingeloggt, ordnet dieses die Information Deinem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. Anklicken des “Gefällt mir”-Buttons, Abgabe eines Kommentars, Versenden von Inhalten als Twitter-Nachricht) werden auch diese Informationen Deinem Benutzerkonto zugeordnet, was Du nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern kannst.

Auf unserer Website handelt es sich dabei um folgende Plug-Ins:


Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir weisen Dich darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deiner Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst. Du kannst die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Du auf folgenden Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Denke daran, dass Du diesen Opt-Out-Cookie erneuern musst, wenn Du per Browser-Einstellung diesen oder alle Cookies löschst. Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google selbst findest Du unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
 

Google Maps der Firma Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Darstellung von Karten. Die Einbindung setzt voraus, dass Google die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen kann. Die IP-Adresse ist erforderlich, um die Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutzrichtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Bitte informiere Dich vor der Nutzung unserer Website über die Datenschutzbestimmungen von Google.
 

Google Web Fonts der Firma Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Mittels dieser wird die Darstellung von Schriften ermöglicht. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird beim Nutzen dieses Angebots ein externer Server von Google in den USA aufgerufen, d. h. Google ist theoretisch über die Angebotsnutzung in Kenntnis gesetzt. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutzrichtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Bitte informiere Dich vor der Nutzung unserer Website über die Datenschutzbestimmungen von Google.
 

Videos der Videoplattform YouTube, die von der Firma YouTube (YouTube LLC, 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA) angeboten werden. YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Inc. Die Einbindung setzt voraus, dass YouTube die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen kann. Die IP-Adresse ist erforderlich, um die Inhalte an den Browser des Nutzers senden zu können. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies findest Du in den Datenschutzbestimmungen von Youtube.


 
8 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Deiner Daten

(1) Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten erteilt hast (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO), kannst Du diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, nachdem Du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e und f DS-GVO), kannst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir Dich um Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich kannst Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung jederzeit widersprechen.

(4) Über Deinen Widerspruch oder Widerruf kannst Du uns unter den in § 1 genannten Kontaktdaten informieren.

(5) Sofern eine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten vorliegt, können wir trotz Deines Widerspruchs oder Widerrufs diese Daten weiterhin verarbeiten

 

 

9 Deine weiteren Rechte

Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Dich betreffenden personenbezogenen Daten:
 

  • gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.


Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
 

  • gemäß Art. 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
     

  • gemäß Art. 17 DS-GVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
     

  • gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;
     

  • gemäß Art. 20 DS-GVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
     

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.


Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
 


Wenn Du Fragen oder Kommentare zum Thema Datenschutz hast, wende Dich bitte per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutzbeauftragter@n2s.ngo
 

 

10 Datensicherheit

(1) Wir verwenden innerhalb der Website das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Dein Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst Du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

(2) Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

bottom of page